Zusammen als Band musizieren und das nur mit iPads, das geht doch gar nicht! Es geht schon! :-)
Die SchülerInnen der Klassen 5b und die Musiker der 8g durften das dieses Jahr unter der Leitung des Diplommusikers und Musiktherapeuten Dr. Markus Sommerer ausprobieren und erleben. Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Musikhochschule Nürnberg haben wir nur mit der App Audanika, einem digitalen Musikinstrument, gemeinsam mit den SchülerInnen Lieder jeglicher Art nachgespielt oder begleitet und auch selbst Melodien erfunden. Es war schön zu sehen, wie schnell sie die Spielweise und den Umgang mit der Spielfläche verinnerlicht hatten und welch wohlklingende Ergebnisse in so kurzer Zeit erzielt werden konnten. Ein weiterer Pluspunkt daran war auch, dass jeder Daheim weiter spielen oder üben konnte, da er sein Instrument mit dem iPad immer dabei hat.
Das Ziel des Konzepts, das in diesem Rahmen erarbeitet wurde, ist nicht nur jedem Schüler und jeder Schülerin die Möglichkeit zu geben ein Instrument zu spielen, sondern auch gute Beziehungen zwischen den Kindern und Jugendlichen, durch das gemeinsame Musizieren, zu erreichen und einen individuellen, sowie gemeinschaftlichen Ausdruck von Klängen entstehen zu lassen. Es ist darüber hinaus auch ein gewaltpräventives Projekt mit dem weiteren Ziel der kulturellen und musikalischen Bildung. Am Ende des Schuljahres soll aus dieser Arbeit ein Konzert in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik in Nürnberg entstehen, bei dem die SchülerInnen gemeinsam mit Musikstudenten auf der Bühne stehen und ihre Stücke präsentieren.
Um dieses gewinnbringende Projekt durchführen zu können möchten wir uns bei Herrn Dr. Markus Sommerer, der das Projekt mit seiner herzlichen und begeisterungsfähigen Art durchgeführt hat und Dr. Gabriel Gatzsche von Audanika, der die App sofort an unsere Wünsche und Anregungen angepasst hat bedanken. Natürlich dürfen auch diejenigen nicht vergessen werden, die uns hierbei finanziell unter die Arme greifen. Vielen Dank an die Barbara Weidinger Musikstiftung, die musikalische Projekte immer großzügig unterstützt.