AG Mountainbike

mstot46

"Weg von der Konsole, rauf aufs Bike" ist das Motto der Bikeschool der Mittelschule Zirndorf. 

 

Eine richtige Mountainbike AG an unserer Schule? Was klingt wie ein Kindheitstraum, ist bei uns Wirklichkeit geworden. Kein Pseudo-Mountainbiking mit schlechten Rädern auf langweiligen Wegen, die auch Oma Meier mit ihrem Damenrad von anno dazumal fahren kann. Nein, hier geht es richtig zu Sache.

 

Um das überhaupt zu ermöglichen, braucht man zunächst mal eines: ernstzunehmende Mountainbikes nämlich. Zum Glück konnten dank der großzügigen Unterstützung der Paul und Helene Metz-Stiftung vor einigen Jahren zwanzig echte Mountainbikes mit anständigen Bremsen und Federgabeln zur Verfügung gestellt werden. Um die Räder in technisch einwandfreien Zustand zu halten, werden diese regelmäßig von der Firma Zweirad Mlady in Oberasbach gewartet.

 

Jeder, der Mountainbike fährt, weiß, dass ein Sturz im Rahmen des Möglichen liegt. Man kann zwar durch richtiges Verhalten und die richtige Radtechnik viel dazu beitragen, dass es nicht dazu kommt, ausschließen kann man es aber nicht. Deswegen wird beim Radfahren in der Schule immer konsequent ein Radhelm getragen. Da unsere Schule über zwanzig Räder verfügt, wurde also entsprechend auch die gleiche Anzahl an Radhelmen angeschafft. Sollte es während einer Ausfahrt zu einer Panne oder kleineren Verletzung kommen, sind wir dank eines stets mitgeführten Radrucksackes mit Erste-Hilfe- und Werkzeugausstattung bestens gerüstet, um die Fahrt nicht vorzeitig abbrechen zu müssen.

mstot45

Unsere MTB-AG gliedert sich in drei Bereiche: Fahrtechniktraining unter Anleitung im Schulgelände, Verhaltenstraining unter Beachtung der „DIMB Trail Rules“ und natürlich gemeinsame Ausfahrten auf den Trails des vor der Haustür liegenden Stadtwaldes um die Alte Veste.

 

DIMB TRAIL RULES - WEGEREGELN

1. Fahre nur auf Wegen.
2. Hinterlasse keine Spuren.
3. Halte dein Mountainbike unter Kontrolle.
4. Respektiere andere Naturnutzer.
5. Nimm Rücksicht auf Tiere.
6. Plane im Voraus.

 

So wird den Schülern der Ganztagesklassen, die sich für den Mountainbikesport interessieren, der Einstieg ermöglicht, auch ohne viel Geld in die Hand nehmen zu müssen. Die Verbesserung der Fahrtechnik trägt natürlich auch erheblich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Dass dabei die Fitness gefördert wird, steht sowieso außer Frage. Ganz getreu dem Motto „Weg von der Konsole, rauf aufs Bike".

 

Da ab März keine AGs mehr stattfinden konnten, war es leider nicht möglich, Fotos aus diesem Schuljahr abzubilden. Schade!

 

Martin Baumgartner

 

*** Wir sind Teil der

#SCHOOLBIKERS

Wollen Sie mehr darüber wissen?

https://www.schoolbikers.de

drucken nach oben