Gemeinsam musizieren in der Bläserklasse
Ein Instrument zu lernen ist schön, noch schöner ist es, dies gemeinsam mit anderen zu machen und ab dem ersten Tag zusammen in einem Orchester spielen zu können.
Ab dem Schuljahr 2023/2024 möchten wir genau das unseren neuen Fünftklässlern ermöglichen.
Wer kann mitmachen?
Jede/r SchülerIn, egal, ob er/sie sich für den Ganztag, eine iPad- oder eine Regelklasse entscheidet.
Wann findet die Bläserklasse statt?
Das gemeinsame Musizieren, in der Besetzung eines Blasorchesters, findet während des Musikunterrichts statt.
Zusätzlich zu den zwei regulären Musikstunden, haben die SchülerInnen der Bläserklasse einmal pro Woche 45 Minuten Instrumentalunterricht in einer Kleingruppe von ca. 2 – 4 SchülerInnen. Dieser findet entweder direkt nach dem Unterricht oder bei GanztagsschülerInnen während der Schulzeit in der Schule statt.
Welche Instrumente können erlernt werden?
Die SchülerInnen können nach der Vorstellung und dem Ausprobieren der einzelnen Instrumente mit Absprache der Instrumentallehrkräfte ihr Wunschinstrument festlegen.
Hierfür stehen folgende Instrumente zur Auswahl:
Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Waldhorn, Tenorhorn/Euphonium, Tuba und Schlagwerk.
Welche Kosten entstehen?
Die Instrumente werden kostenlos von der Schule zur Verfügung gestellt. Für den Instrumentalunterricht fallen monatlich 10,- Euro an.
Wie geht es nach der 5. Klasse weiter?
Die Bläserklasse wird in der 6. genau wie in der 5. Klasse, auch inklusive Instrumentalunterricht, weitergeführt.
Ab der 7. Klasse besteht dann die Möglichkeit in einer Bläser AG weiterzumachen.
Gemeinsames Musizieren macht nicht nur sehr viel Spaß, sondern fördert unter anderem auch die Konzentrations- und Teamfähigkeit und schafft ein „Wir-Gefühl“, das sich positiv auf das Lernen und Arbeiten in der Schule auswirkt.
Wir freuen uns, wenn wir ganz viele neue Fünftklässler nächstes Schuljahr auch in der Bläserklasse begrüßen können.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.