Jugendkontaktbeamte der Polizei Zirndorf
JUST - Jugendkontaktbeamte im Streifendienst
> Wir nehmen die Sorgen von jungen Leuten ernst.
> Wir wollen die Akzeptanz der Polizei bei jungen Leuten erhöhen.
> Wir versuchen Probleme aus der Welt zu schaffen, bevor sie zu handfesten Schwierigkeiten werden.
Junge Leute haben und machen manchmal Probleme. Immer öfter wird deshalb die Polizei gerufen oder es werden neue Verbote erlassen. Die Fähigkeit, vielleicht auch die Bereitschaft, sich mit den Problemen von Kindern und Jugendlichen auseinanderzusetzen, scheint weiter zu sinken.
Wir sind Ansprechpartner für:
> Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
> Eltern, Erzieher, Lehrer, Jugendhausleiter und andere Personen, die mit jungen Menschen arbeiten
> Ein Team von Beamten steht rund um die Uhr zur Verfügung.
Wir sind erreichbar…
Polizeiinspektion Zirndorf
Rothenburger Str. 27
90513 Zirndorf
Tel. 0911/96927-0
E-Mail: pp-mfr.zirndorf.pi@polizei.bayern.de
Wir helfen…
> um kriminellen Karrieren vorzubeugen bzw. sie zu unterbinden und Mitläufern "ihr" Vorbild zu nehmen
> bei Stress mit Erwachsenen oder anderen Jugendlichen zu schlichten
> wenn Kinder und Jugendliche selbst Opfer von Kriminalität wurden und
> wenn Sie / Ihr einfach ein Gespräch mit der Polizei suchen / sucht
Wir bieten…
> Jugendkontaktarbeit
> Informationen zu jugendschutzrechtlichen Vorschriften
> verhaltensorientierte Prävention z.B. Gewaltprävention und Medienkompetenz
> weitere Präventionsangebote auf Anfrage
> Mitarbeit in den regionalen Arbeitskreisen des Landkreises Fürth zum Thema Jugend
Wie arbeiten wir?
Die Jugendkontaktbeamten sind junge Polizeibeamte, die in der Regel ihren Dienst in Uniform im Schichtbetrieb absolvieren. Sie sind bestrebt, mit Kindern und Jugendlichen einen guten Kontakt herzustellen, Berührungsängste zu senken und ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis aufzubauen.
Was können wir leisten?
Unser wichtigstes Ziel ist das persönliche Gespräch.
Dabei gilt:
Je früher das Gespräch stattfindet, desto besser. Im Rahmen unseres Aufgaben- und Zuständigkeitsbereiches können wir Informationen zur Rechtslage, unsere langjährige Erfahrung und eine neutrale Position anbieten. Gibt es Konflikte, versuchen wir zu vermitteln.
…was nicht?
> Ein Auge zudrücken, wenn eine konkrete Straftat vorliegt. Als Polizeibeamte sind wir an das Legalitätsprinzip gebunden, d. h. dass wir im konkreten Fall Anzeige erstatten müssen.
> Sozialarbeit leisten. Wir wollen und können die Arbeit von sozialen Diensten nicht ersetzen. Allerdings können wir auf Wunsch entsprechende Kontakte herstellen.
> Allgemeine Rechtsberatung im Sinne des Rechtsdienstleistungsgesetzes anbieten.
https://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/schuetzenvorbeugen/beratung/schule/index.html/240218