Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Mittelschule Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Mittelschule Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen
Logo Kunst AG

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "fächer 5. klasse".
Es wurden 23 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 23.
Medienkonzept_2021.pdf

datenschutzrechtlich geprüft Digitales Lernen Tabletklassen (5abcg, 6g, 7agM, 8gM, 9gM, 10a-1, DK 14 Digitale Klassenzimmer 24 Digitales KlassenzimmerFachraum 8 Vernetzung, Server und Betriebssysteme LAN [...] Whiteboards in den Klassenzimmern Die Mittelschule Zirndorf nutzt in allen Klassenzimmern und vielen Fachräumen interaktive Whiteboards. Seit Dezember 2020 befinden sich in zwei Klassenräumen Touchscreens. [...] - Net-Piloten - Projektwoche „Sicher unterwegs im Netz“ Klasse5 - Info-Biber - Pangea Mathematikwettbewerb Konzeption „Digitale Klassenzimmer der Mittelschule Zirndorf“ Ausstattungsplan Digitaler Bildschirm[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.08.2023
Medienkonzept2022.pdf

tlich geprüft Digitales Lernen Tabletklassen (5ag, 6abg, 7gM, 8agM, 9gM, DK, 10a-2, M10 15 Digitale Klassenzimmer mit Ausweichräumen 22 Digitales KlassenzimmerFachraum 8 Vernetzung, Server und Betriebssysteme [...] in den Klassenzimmern Die Mittelschule Zirndorf nutzt in allen Klassenzimmern und vielen Fachräumen interaktive Whiteboards und Screens. Seit Dezember 2020 befinden sich in zwei Klassenräumen Touchscreens [...] Medienführerschein - Projektwoche „Sicher unterwegs im Netz“ Klasse5 - Info-Biber - Pangea Mathematikwettbewerb Konzeption „Digitale Klassenzimmer der Mittelschule Zirndorf“ Ausstattungsplan Digitaler Bildschirm[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2022
Hausordnung_Mittelschule_Zirndorf.pdf

sparen (im Winter das Klassenzimmer nicht überheizen, regelmäßig lüften und rechtzeitig Licht ausschalten). - im Schulhaus nichts beschmutzt oder beschädigst. - Klassenzimmer und Fachräume sauber und ordnungsgemäß [...] spätestens fünf Minuten vor Unterrichtsbeginn im Klassenzimmer bist und alles bereitlegst, was du für den Unterricht benötigst. Mittelschule Zirndorf Volkhardtstraße 5 90513 Zirndorf 0911 9600-330 https://mittelschule [...] höflich, respektvoll und freundlich begegnest. Grüßen, „Danke“ und „Bitte“ zu sagen, gehört zu den einfachsten Regeln des Zusammenlebens. - den Anordnungen der weisungsbefugten Personen nachkommst. Dazu gehören[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 202,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2025
Musik an unserer Schule

Euro an. Wie geht es nach der 5. Klasse weiter? Die Bläserklasse wird in der 6. genau wie in der 5. Klasse, auch inklusive Instrumentalunterricht, weitergeführt. Ab der 7. Klasse besteht dann die Möglichkeit [...] die Klassen5b und 5g die Chance, ab März bis zum Ende des Schuljahres jeweils 60 Minuten in der Woche zu trommeln. In diesem Projekt sollte durch das gemeinsame Musizieren die Klassengemeinschaft gestärkt [...] Musik in Nürnberg In diesem Halbjahr startete das Pilotprojekt mEinklang in der Klasse5b und der Musikgruppe der Klasse 8g. Dabei lernten die Kinder- und Jugendlichen in dieser kurzen Zeit mithilfe des[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
Nachmittagsbetreuung

an der Mittelschule Zirndorf. In der Nachmittagsbetreuung werden Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse von Montag bis Donnerstag nach der regulären Schulzeit bis spätestens 16:00 Uhr betreut. Die Kinder[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
QA_Erklärung_gemäß_MS0_28.pdf

hinaus habe ich auf dem beiliegenden Antrag meine Fächerwahl angegeben. (§28 Abs.4 Nr.5 MSO) III) Außerdem erkläre ich, dass ich auf die einzelnen Prüfungsfächer durch _____________________ ________________ [...] 1Die Zulassung wird gemäß § 28 Abs. 5 MSO versagt, wenn der Bewerber oder die Bewerberin - die besondere Leistungsfeststellung bereits wiederholt hat (§ 28 Abs. 5 MSO), - an einer anderen Stelle zu einer [...] Mittelschule Zirndorf Volkhardtstraße 5 90513 Zirndorf 0911 9600 330 www.mittelschule.zirndorf.de mittelschule@zirndorf.de E r klärung gemäß §28 MSO I) Hiermit erkläre ich _____________________________[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 202,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2025
Anmeldung9plus2_25-26.pdf

ng Mittelschulabschluss Ø 2,5 in die 10. Klasse Datum Ort Unterschrift(en) d. Erz.ber. Kontakt: Mittelschule Zirndorf Tel.: 0911 9600 330 Fax: 0911 9600 333 Volkhardtstr. 5 Email: mittelschule@zirndorf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 122,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2025
Regelungen_zum_Sportunterricht.pdf

stellen Sie bitte eine schriftliche Entschuldigung aus. Diese ist vor Unterrichtsbeginn der Klassenlehrkraft vorzulegen und bei der Sportlehrkraft abzugeben. In der Regel besteht Anwesenheitspflicht! 3 [...] kann oder Ihr Kind wird als „Helfer/in“ der Lehrkraft z. B. beim Auf- und Abbau der Geräte eingesetzt. 5. Sollten berechtigte Zweifel daran bestehen, dass eine Schülerin/ein Schüler aus gesundheitlichen Gründen [...] Atteste sind beizulegen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Schulleitung Mittelschule Zirndorf Volkhardtstraße 5 90513 Zirndorf 0911 9600-330 https://mittelschule.zirndorf.de mittelschule@zirndorf.de https://mittelschule[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 285,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2025
Foerderverein_Beitritt.pdf

Mein Jahresbeitrag beträgt_____________ € Name meines Kindes: ______________________________________ Klasse: ___________ Einzugsermächtigung Ich/Wir ermächtige/n den Förderverein widerruflich, die von mir/uns [...] ________________________________________ Ort, Datum Unterschrift Mittelschule Zirndorf Volkhardtstraße 5 90513 Zirndorf 0911 9600-330 www.mittelschule.zirndorf.de mittelschule@zirndorf.de 1. Vorsitzender:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 188,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2025
Lions meet mBots

Einblick in diese Arbeit zu geben. Mit der Unterstützung von fünf Schülern und Schülerinnen der Klasse5g konnten die Mitglieder des Lions-Clubs ihr eigenes kleines Programm schreiben – dem der Roboter [...] vorgestellt werden. Bereits im Herbst 2021 stellten wir einigen Mitglieder das praktische Arbeiten im Fach Informatik anhand der kleinen programmierbaren Roboter in unserer Kreativwerkstatt vor. Für Ersatzteile[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024